Drei Zinnen

Im Schatten der altehrwürdigen Stiftskirche steht ein nicht weniger geschichtsträchtiger Bau, dessen Äußeres seit dem 16. Jahrhundert unverändert blieb. Der östliche Teil stammt noch aus dem 10. Jahrhundert, also noch aus der Bestandszeit des von Herzog Tassilo III. im Jahre 769 gegründeten Benediktinerklosters, das um 1143 in ein Kollegiatstift umgewandelt wurde. Der westliche Teil wurde um 1385 gebaut und bekam im 16. Jahrhundert das bis heute erhaltene Aussehen.


Die Ziermalereien um die Fenster schufen um 1550 Maler der Brixner Schule. Die ebenerdigen Räume dienten als Speisemagazine, im Obergeschoß befinden sich der Kapitelsaal, das Bibliothekszimmer, der Archivraum, die Stube und der Arbeitsraum des Bibliothekars und Schulmeisters. Heute beherbergt das Haus Museum, Archiv und Bibliothek des Stiftes.


Öffnungszeiten
10.06.-20.09.2025: Dienstag bis Samstag 14.00 - 19.00 Uhr
Samstag: individuelle Führungen

Winter: auf Anfrage für Gruppen 2-3 Tage vorher


Eintritt
Einzelticket ab 14 Jahre: € 5,00
Kinder bis 14 Jahre: kostenlos



Anfahrtsbeschreibung

Sie erreichen Innichen bequem und einfach mit dem Zug, Bus oder dem eigenen PKW. Informationen zu den Fahrplänen bzw. den kostenlosen Parkmöglichkeiten erhalten Sie im Tourismusverein Innichen.

Öffnungszeiten
Geöffnet
Zeitraum: 10.06 - 20.09 Mo Di Mi Do Fr Sa So
14:00 - 19:00
Galerie
Informationen
Karte
Das könnte Sie interessieren
Verwandte Interessenpunkte entdecken
Innichen
DoloMythos - Das Museum zum UNESCO Welterbe
Geöffnet
Geschlossen
Museen und Ausstellungen
Sexten
Museum Bellum Aquilarum - Ausstellung „Spuren der Geschichte“
Geöffnet
Geschlossen
Museen und Ausstellungen
Innichen
Burg Heinfels
Burgen
Niederdorf
Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal "Haus Wassermann"
Geöffnet
Geschlossen
Museen und Ausstellungen
Toblach
Freilichtmuseum Monte Piano
Denkmäler, Naturdenkmäler
Toblach
Abenteuer-Bunker-Museum Werk 1
Weitere historische Gebäude