Drei Zinnen

Obwohl Vierschach erst 1891 eine eigene Pfarrei wurde, erfolgte die erste Kirchenweihe bereits im Jahre 1212. Der untere Teil der heutigen Langhausmauern stammt noch aus dieser Zeit. Diese erste Kirche war ein rechteckiger Saalbau mit einer östlich angesetzten kleinen Apsis und einer ebenen Holzdecke. Aus der Zeit um 1300 stammen auch die letzten erhaltenen Reste einer frühgotischen Freskenmalerei: St. Ursula mit ihren Gefährtinnen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß die Kirche ursprünglich dieser Heiligen aus adeligem Geblüt geweiht war, da die bis ins Spätmittelalter verehrten Heiligen durchwegs aus fürstlichen oder wenigstens adeligem Geschlechte stammten. Von Innichen aus fanden jährlich drei Kreuzgänge am Festtag der Heiligen (22. Juli) dorthin statt.


Um 1470 begann der Innichner Baumeister Andrä Firtaler mit der Gotisierung. Langhaus und Apsis wurden erhöht und ein gotisches Rippengewölbe eingezogen, ebenso wurden die wahrscheinlich nur kleinen romanischen Rundfenster durch schlanke, spitzbogige gotische Fenster ersetzt. Im Jahre 1479 erfolgte die Neueinweihung.


Im Jahre 1910 wurde das Langhaus um ein Gewölbejoch verlängert. Die kleine Friedhofskapelle (mit dem Kriegerdenkmal vom Innichner Maler Rudolf Lanzinger) stammt aus der Zeit um 1500. Die romanische Form behielt nur der Turm.


Alles Störende, durch das seit dem 18. Jahrhundert dieser schöne gotische Bau verunziert war, konnte durch eine gründliche Restaurierung vor ungefähr 40 Jahren beseitigt werden. Durch Runddienste, Gewölberippen, eingezogene Strebe- und Wandgurten und andere Bauelemente ist der Raum in gefälliger Weise gegliedert, ja man kann sagen, daß diese tragenden Teile geradezu dekorativ wirken.


An den Schlußsteinen und Vierpässen sehen wir Bilder des Auferstandenen, der Heiligen Magdalena, Sebastian und Katharina und die Evangelistensymbole; diese Malereien bestanden sicher bereits im Weihejahr 1479. Auf dem Triumphbogen hat sich der selbstbewußte Baumeister Andrä Firtaler verewigt.


Besichtigungsmöglichkeit: täglich 09 - 17 Uhr



Anfahrtsbeschreibung

Über das Pustertal bis nach Vierschach mit Bus, Zug oder Auto.

Galerie
Informationen
St. Magdalenastraße 22 - 39038 Innichen - Vierschach
Karte
Das könnte Sie interessieren
Verwandte Interessenpunkte entdecken
Pragser Tal
Pfarrkirche "St. Veit"
Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
Niederdorf
Spitalkirche zur Hl. Dreifaltigkeit
Geöffnet
Geschlossen
Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
Niederdorf
Kirchlein St. Johannes Nepomuk
Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
Niederdorf
Pfarrkirche zum "Hl. Stephanus"
Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
Innichen
Stiftskirche
Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
Innichen
Loretokirche
Geöffnet
Geschlossen
Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren