Mit strukturiertem Ausbauplan an die Spitze der Alpen

Neues im Winter 2019/20

Das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten hat große Visionen. Das Südtiroler Skigebiet, gelegen im Herzen der italienischen Dolomiten, will unter die Top-Skigebiete der Alpen. Deshalb arbeitet das direkt an der Grenze zu Österreich liegende Skiresort derzeit an einem strukturierten Ausbauplan und einem zukunftsorientierten Großprojekt. 

Bühne frei für die neue Premium 8er Sesselbahn „Hasenköpfl“ am Helm. Die aktuelle 3er Sesselbahn „Helm“ wird ab Winter 19/20 ersetzt durch eine neue kuppelbare 8er Sesselbahn mit Haube und Sitzheizung der Firma Leitner. Neben einer schützenden Haube und einer luxuriösen Sitzheizung wird die neue Sesselbahn vor allem den kleinen Gästen im Skigebiet besonderen Komfort bieten: das kinderfreundliche Einstiegsförderband, das sich je nach Größe der Kinder hebt oder senkt, soll den Zugang auch für die kleinen Skifahrer so einfach und bequem wie möglich gestalten. So fängt der Skispaß schon beim Hochfahren an. Der neue Luxuslift bietet aber neben absolutem Fahrkomfort eine der schönsten Aussichten im gesamten Skigebiet, nämlich auf die Sextner Sonnenuhr, die größte steinerne Sonnenuhr der Welt. 
 „Der neue Lift und die vielfältigen dazugehörenden Pisten werden mit Start der nächsten Wintersaison mit Sicherheit zu den beliebtesten im ganzen Skigebiet gehören.“ ist Mark Winkler, der Geschäftsführer der Drei Zinnen AG überzeugt. 

Weiters wird auch diesen Winter wieder massiv in die technische Beschneiung investiert: die im letzten Winter errichtete leistungsstärkste Beschneiungsanlage in Norditalien wird noch weiter potenziert um das maximale herauszuholen und auch in schneearmen Wintern oder bereits am Anfang der Skisaison den Skispaß zu garantieren. „Ohne eine derartige Beschneiung, wäre es nicht mehr möglich den gestiegenen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden und eine optimale Schneequalität auf den Pisten bereits bei Saisoneröffnung zu garantieren“, so Mark Winkler. 

Was die kleinen Skifahrer im Skigebiet ganz besonders freuen wird: auch für Winter 19/20 gibt es wieder diverse neue Familienskiwege. Die neue einfache Variante am Stiergarten macht nun die neue Skiverbindung zwischen Rotwand und Helm auch für nicht ganz so mutige Skifahrer ohne Probleme möglich. 
Somit wird das bereits umfangreiche Angebot für Familien, aktuell bestehend aus dem dem Familienskiberg Haunold, den diversen Talskiliften für Anfänger, dem einzigen Rentierrudel der Alpen, dem Skilehrpfad von Rudi-Rentier, der Familie der Riesenschneemänner, den zwei mit den Aufstiegsanlagen erreichbaren Rodelbahnen und den zahlreichen Familienrestaurants und Skischulen noch weiter ausgebaut.
 
Das Superlativ und damit der Sprung an die Spitze der Alpenskigebiete soll aber in wenigen Jahren folgen: Das Südtiroler Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten soll mit dem auf der österreichischen Seite liegenden Skigebiet „Thurnthaler“ und der im Veneto liegenden „Skiarea Val Comelico“ lifttechnisch verbunden werden. Aus den derzeit bestehenden 110 Pistenkilometern werden nach dem Zusammenschluss satte 160 Pistenkilometer in der wohl schönsten Ecke der UNSECO Dolomiten. 
Durch den geplanten Ausbau, wird das Skigebiet das erste und somit einzige Skigebiet im gesamten Dolomiti Superski-Raum werden, welches über die italienischen Grenzen hinausreicht und zwei Länder und drei Regionen miteinander verbindet. Das Entdecken drei unterschiedlicher Kulturen und Küchen – südtirolerisch, italienisch und österreichisch – wird dadurch an nur einem Skitag möglich. Der Sprung in die Königsklasse dürfte damit ohne Zweifel geschafft werden.

 
KONTAKT

Für weitere Informationen oder Bilder kannst Du Dich gerne bei uns melden. 
Wir sind für Dich da. Wann immer Du uns brauchst.

Stefanie Pfeifhofer 
PR International 
stefanie.p@dreizinnen.com 
+39 0474 705 306

Christian Tschurtschenthaler 
PR Südtirol 
christian.t@dreizinnen.com 
+39 0474 705 305
-wisthaler-com-21-01-dolomitisuperski-hw62372
Die sonnigen Tage genießen - Skisaison bis 10. April
Geöffnete Unterkünfte