Drei Zinnen

Goldener Genuss

© Wisthaler Harald

Herbstzeit in der Dolomitenregion 3 Zinnen

Wenn das Laub bunt und das Licht golden wird, beginnt in der Dolomitenregion 3 Zinnen eine besonders genussreiche Jahreszeit: der Herbst. Einerseits wird es nun Zeit zum Innehalten. Um die klare Sicht, die wohltuende Stille und das warme Farbspiel der Natur in sich aufzunehmen.

Andererseits ist der Herbst auch eine Zeit des Auflebens und des Feierns. Die angenehmen Temperaturen laden dazu ein, die Bergwelt noch ein letztes Mal aktiv zu erkunden. Bei traditionellen Festen und Bauernmärkten werden in geselliger Runde die Früchte der Ernte genossen.

Ganz gleich, ob du lieber sportlich-aktiv oder genussvoll-entspannt Abschied vom Sommer nimmst: Der Herbst in der Dolomitenregion 3 Zinnen eröffnet dir neue Perspektiven.

© Wisthaler Harald
© Wisthaler Harald
© Wisthaler Harald

Herbstliches Naturschauspiel

Goldene Lärchen, rot leuchtende Berghänge und die ersten weiß gepuderten Gipfel: Der Herbst überzieht das UNESCO Welterbe Dolomiten mit einer prächtigen Farbpalette. Die einzigartigen Licht- und Farbspiele im Tal und in den Bergen machen diese Zeit in der Dolomitenregion 3 Zinnen besonders eindrucksvoll.

Neben der nahezu magischen Stimmung punktet die Jahreszeit auch mit besonders angenehmen Bedingungen für Outdoor-Sport. Die Temperaturen sind nicht mehr so hoch, das Wetter stabil, die Fernsicht oft spektakulär. Und das Beste: Die Wanderwege und Bike-Trails gehören dir fast allein. Fernab des Trubels kannst du die Gipfel und Almen der Dolomitenregion 3 Zinnen in aller Ruhe erkunden und den Alltag Stück für Stück hinter dir lassen.

Wandern im sanften Herbstlicht

Klare Luft, raschelndes Laub, der Duft von getrocknetem Heu: Der Herbst ist eine besonders schöne Zeit für ausgedehnte Almwanderungen in der Dolomitenregion 3 Zinnen. Auf aussichtsreichen Pfaden spazierst du gemütlich durch die herbstliche Landschaft und genießt dabei einen einzigartigen Weitblick.

Was bei einer Herbstwanderung nicht fehlen darf? Natürlich eine genussvolle Einkehr! Viele Hütten in der Dolomitenregion 3 Zinnen bleiben bis in den Oktober geöffnet und laden zur kulinarischen Rast ein. Bei milden Sonnenstrahlen den Blick über das Dolomitenpanorama schweifen lassen und dabei ein Schmankerl der regionalen Herbstküche genießen – wer kann da schon widerstehen?

© Wisthaler Harald

Radfahren mit Weitsicht

Wer den Herbst lieber auf zwei Rädern erlebt, hat in der Dolomitenregion 3 Zinnen viele Möglichkeiten. Ob Almenradeln, genussvolle Talradwege oder sportliche Gravelbike-Touren: Die angenehmen Temperaturen und das ruhige Umfeld bieten beste Bedingungen für entspannte wie auch ambitionierte Bike-Tage.

Besonders praktische für Genusstouren: Viele Aufstiegsanlagen der Region sind auch zu dieser Zeit noch in Betrieb. Sowohl Wander- als auch Bike-Begeisterte können so bequem zum Startpunkt ihrer Tour gondeln und sich den mühsamen Aufstieg sparen. Ideal für spontane Touren oder kurze Ausflüge mit grandioser Aussicht! 

© Wisthaler Harald

Der Geschmack der Region

Herbstzeit ist Erntezeit – und das schmeckt man! In der Dolomitenregion 3 Zinnen stehen jetzt regionale Produkte aus der direkten Umgebung auf den Speisekarten. Küchenprofis und Wirtsleute zaubern kreative Herbstgerichte mit Zutaten, die nicht weiter als ein paar Kilometer gereist sind. Ob Kürbisgnocchi, Wildgerichte oder süße Kastanienspezialitäten: Jetzt ist die Zeit zum Schlemmen.

Bei der Einkehr in eine gastliche Hütte oder ein Restaurant im Tal verbinden sich exquisiter Geschmack und Südtiroler Gastfreundschaft zu einem genussvollen Herbsterlebnis.

Tiefenentspannung & Wellness

Nach einer ausgedehnten Wanderung oder an kühleren Tagen ist es besonders wohltuend, sich einen Wellnesstag zu gönnen. In der Sauna oder im Spa genießt du die angenehme Wärme und kommst innerlich zur Ruhe. Viele Unterkünfte in der Region bieten behagliche Wellnessbereiche mit Bergblick – idyllische Herbstpanoramen inklusive.

Auch in der Natur selbst findest du zu dieser Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Entspannung. Kennst du zum Beispiel den Kneipp-für-mich®-Aktivpark in Niederdorf? Dort kannst du die vitalisierende Wirkung des Wassers spüren und dabei die herbstliche Kulisse des Kurparks genießen.

© Kottersteger Manuel

Traditionelles Brauchtum im Herbst

Gerade im Herbst punktet die Dolomitenregion 3 Zinnen mit einer Vielzahl an Veranstaltungen. Ob geführte Touren im Wochenprogramm oder stimmungsvolle Musik- und Kulturveranstaltungen: Die bunte Jahreszeit eignet sich ideal, um Land und Leute von einer ganz persönlichen Seite kennenzulernen.

Herbstlicher Genuss-Tipp: der traditionelle Bauernmarkt, auf dem regionale Schmankerl und lokale Handwerksprodukte angeboten werden.

  • 14.05.2025
  • Toblach - Gebrüder Baur Str. 5b
  • 14:30 - 18:30
  • Andere verfügbare Termine
Detail
  • 14.05.2025
  • Toblach - Gebrüder Baur Str. 5b
  • 16:30 - 18:00
  • 14.05.2025
  • Toblach - Gebrüder Baur Str. 5b
  • 16:30 - 18:00
  • 14.05.2025
  • Innichen - P.-P.-Rainer-Str. 11
  • 08:00 - 19:00
  • Andere verfügbare Termine
Detail
  • 17.05.2025
  • Toblach - Dolomitenstraße 41
  • 10:00 - 16:30
  • 1

Das könnte dich außerdem interessieren

Dein Herbst in der Dolomitenregion