Die Ikone der Dolomiten
Die Drei Zinnen in Südtirol
Sie sind das Wahrzeichen der Dolomiten: die weltberühmten Drei Zinnen. Seit 2009 gehören die markanten Felstürme zum UNESCO Welterbe. Das Dreiergespann aus Großer Zinne, Westlicher Zinne und Kleiner Zinne übt aber nicht erst seit dieser Auszeichnung seine Faszination auf Gäste aus aller Welt aus. Für Bergsteig-Profis und Kletterbegeisterte, aber auch für Wanderfans und Naturliebende, ist die alpine Anziehungskraft der charakteristischen Felsformation in den Sextner Dolomiten seit jeher ungebrochen.
Highlights
historisches Klettergebiet
ganzjährig sehenswert
Zugängliches Naturwunder zu jeder Jahreszeit
Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Die Drei Zinnen sind ganzjährig eines der bedeutendsten Highlights der Region. In den warmen Monaten ist das alpine Gebiet rund um das majestätische Trio ideal zum Wandern und Klettern. Die Saison zieht sich bis in den Herbst hinein, wenn beeindruckende Lichtstimmungen für eine ganz spezielle Atmosphäre sorgen. Im Winter bietet die eindrucksvolle Schneelandschaft dann beste Bedingungen für Schneeschuhwanderungen und Skitouren.
Das ganze Jahr über kannst du rund um die Drei Zinnen ein einzigartiges Naturschauspiel erleben: die sogenannte „Enrosadira“. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang lässt das charakteristische Alpenglühen die Felsen in warmen Rot- und Orangetönen leuchten – ein markanter Anblick, der zur bleibenden Erinnerung wird.
Ein Wander- und Klettergebiet mit Geschichte(n)
Eines steht außer Frage: Die Drei Zinnen sind eines der bedeutendsten Klettergebiete der Dolomiten. Historische Erstbesteigungen haben die Region weltbekannt gemacht. Bis heute bietet das Areal Kletterfans aller Niveaus auf kleinem Raum eine große Auswahl an geschichtsträchtigen Routen und neuen Herausforderungen.
Auch für Wanderbegeisterte ist das Gebiet rund um die drei mächtigen Obelisken ein wahres Paradies. Ob bei einer einfachen Tour zu den Drei Zinnen oder bei einer spektakulären Umrundung: Auf deiner Wanderung genießt du bei jedem Schritt eine mächtige Bergkulisse.
Einkehr mit Dolomitenblick
Eine gemütliche Rast gehört zu einer gelungenen Bergt genauso dazu wie imposante Panoramen. Rund um die Drei Zinnen heißen dich gleich mehrere gastliche Hütten auf deiner Wanderung willkommen. Auf der Drei Zinnen Hütte, der Büllelejochhütte oder der Zsigmondyhütte erwarten dich unvergessliche Ausblicke und regionale Spezialitäten – von herzhaften Knödeln bis hin zum luftigen Kaiserschmarren. Kehr ein und freu dich auf die herzliche Gastfreundschaft!
So gelangst du zu den Drei Zinnen
Die Drei Zinnen liegen in einem geschützten Naturgebiet. Um den empfindlichen Lebensraum zu bewahren, ist die Anreise per Auto begrenzt. Für Ambitioniert bietet sich eine Wanderung von Sexten, Innichen oder Toblach an. Ansonsten kannst du das Gebiet auch bequem und umweltschonend mit Shuttlebussen erreichen – zum Beispiel ab Toblach mit der Linie 444 zur Auronzohütte. Denke in diesem Fall daran, vorab online ein Ticket zu reservieren!