zum Skigebiet

Veranstaltungen, Museen & mehr

Abwechslungsreiches Kulturprogramm in der Dolomitenregion 3 Zinnen

Dass in der Dolomitenregion 3 Zinnen Natur- und Outdoorfans auf ihre Kosten kommen, liegt bei der imposanten Naturkulisse auf der Hand. Was du vielleicht noch nicht weißt: Auch für Kulturinteressierte bietet die Gegend zahlreiche Highlights.

Die Südtiroler Bergwelt ist neben der landschaftlichen Schönheit auch für ihr lebendiges Brauchtum, die vielen kulturellen Schätze und die beeindruckende Architektur bekannt. Von faszinierenden Museen bis hin zu traditionellen Feierlichkeiten – all das spiegelt auf einzigartige Weise die tief verwurzelte Kultur der Region wider.

Vielfalt in den Ferienorten

„Kultur hoch 5“ kannst du in den fünf Ferienorten der Dolomitenregion 3 Zinnen erleben – bei weltbekannten Musikveranstaltungen, an historischen Stätten und bei volkstümlichen Festen. 

Toblach

Lausche bei den Gustav Mahler Musikwochen den Klängen des berühmten Komponisten oder besuche eine Veranstaltung im Kulturzentrum Grand Hotel. Oder wie wäre es mit einem Besuch im Naturparkhaus, wo du mehr über die Geschichte der Dolomiten erfährst?
Toblach ansehen

Innichen

Die Fußgängerzone mit ihrem historischen Marktzentrum verbindet Kultur mit entspanntem Genuss. Highlight für geschichtlich Interessierte: die Stiftskirche Innichen, einer der bedeutendsten romanischen Sakralbauten im Alpenraum.
Innichen ansehen
© Wisthaler Harald

Sexten

Mach dich in den Museen, im Freilichtmuseum und im Haus der Berge mit der Geschichte des Dorfes vertraut – von der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg bis hin zu historischen Erstbesteigungen.
Sexten ansehen

Niederdorf

Das gelebte Brauchtum ist überall im Ort spürbar, auch im Tourismusmuseum, welches die Entwicklung der Region hin zu einer der beliebtesten Alpendestinationen dokumentiert.
Niederdorf ansehen

Prags

Die Mischung aus alpiner Geschichte und bäuerlicher Tradition macht Prags zu einem einzigartigen Kulturort.
Prags ansehen

Du möchtest mehr über die Region erfahren? 

Region 3 Zinnen Dolomiten erkunden

Faszinierende Exponate in den regionalen Museen

Gleich mehrere Museen bieten in der Dolomitenregion 3 Zinnen beeindruckende Sammlungen kultureller Schätze – ein Besuch lohnt deshalb nicht nur bei Schlechtwetter!

  • Das Stiftsmuseum Innichen bewahrt religiöse Artefakte und Dokumente zur Kirchengeschichte auf.
  • Das Rudolf Stolz Museum in Sexten zeigt Skizzen und Entwürfe zu Fresken sowie Studien, Aquarelle und graphische Arbeiten des bekannten Südtiroler Künstlers Rudolf Stolz sowie Bilder seines Bruders Albert Stolz. Außerdem werden jährlich Sonderausstellungen mit Werken von Kunstschaffenden vorwiegend aus dem Tiroler Raum präsentiert.
  • Das Tourismusmuseum Niederdorf bietet lehrreiche Einblicke in den touristischen Werdegang der Dolomitenregion.
aria.poi_location_prefix Toblach
Abenteuer-Bunker-Museum Werk 1
aria.poi_category_prefix Weitere historische Gebäude
aria.poi_location_prefix Sexten
Reinhold Messner Haus
aria.poi_category_prefix Museen und Ausstellungen
aria.poi_location_prefix Sexten
Krippensammlung Stabinger
Geöffnet
Geschlossen
aria.poi_category_prefix Museen und Ausstellungen
aria.poi_location_prefix Sexten
Museum Bellum Aquilarum - Ausstellung „Spuren der Geschichte“
Geöffnet
Geschlossen
aria.poi_category_prefix Museen und Ausstellungen
aria.poi_location_prefix Innichen
DoloMythos - Das Museum zum UNESCO Welterbe
Geöffnet
Geschlossen
aria.poi_category_prefix Museen und Ausstellungen
aria.poi_location_prefix Toblach
Naturparkhaus Drei Zinnen
aria.poi_category_prefix Museen und Ausstellungen

Events & Veranstaltungen in der Region

Ob Musik, Film oder sakrale Klänge: Die Dolomitenregion 3 Zinnen bietet das ganze Jahr über hochkarätige Veranstaltungen für jeden Geschmack.

  • Die Weihnachtsmärkte in Innichen und Toblach sind der ideale Treffpunkt im Advent, um richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen.  
  • Die Gustav Mahler Musikwochen sind ein Fest für Musikbegeisterte aus aller Welt.
  • Bei den Kirchenkonzerten der Region erlebst du spirituelle Musik in beeindruckenden Sakralbauten.
  • Regelmäßige Filmvorführungen zum Thema Alpinismus zeigen Dokumentationen und Filme über die größten Bergsteigerabenteuer im UNESCO Welterbe Dolomiten.
  • Das jährliche Chörefestival ist ein beeindruckendes Event, das die Vielfalt der Chormusik zelebriert.

Das könnte dich außerdem interessieren

Deine Auszeit in der Dolomitenregion