Kirchen & Kapellen
Kirchen & Kappellen in der Dolomitenregion 3 Zinnen
In der Dolomitenregion 3 Zinnen – mit den Orten Innichen, Toblach, Niederdorf, Sexten und Prags – sind Kirchen und Kapellen stille Zeugen einer langen Geschichte. Sie verbinden Kunst, Spiritualität und Landschaft auf besondere Weise und prägen das kulturelle Erbe der Region.
Herausragend ist die Stiftskirche von Innichen, ein romanisches Meisterwerk aus dem 13. Jahrhundert, das als einer der bedeutendsten Sakralbauten im Alpenraum gilt. In Toblach beeindruckt die Pfarrkirche Johannes des Täufers mit barocken Fresken und ihrem markanten Turm, während der älteste Kreuzweg Tirols mit seinen Kapellen zu stiller Besinnung einlädt.
Niederdorf beherbergt die spätbarocke Pfarrkirche zum Heiligen Stephanus sowie die gotische Doppelkapelle, deren Fresken zu den ältesten Kunstwerken des Pustertals zählen. In Sexten erhebt sich die klassizistische Pfarrkirche St. Petrus und Paulus, umgeben von kleinen Kapellen, die vom Kunsthandwerk und der Religiosität der Bevölkerung erzählen.
In Prags schließlich stehen schlichte Kirchen und Kapellen, deren Reiz weniger in monumentaler Baukunst, sondern in ihrer Lage inmitten einer einzigartigen Naturkulisse liegt.
So bilden die Gotteshäuser der Dolomitenregion 3 Zinnen ein vielfältiges Mosaik, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet und Besucher in eine Welt voller Glauben, Kultur und Geschichte eintauchen lässt.