Museen & Ausstellungen
Museen & Ausstellungen in der Dolomitenregion 3 Zinnen
Die Dolomitenregion 3 Zinnen begeistert nicht nur mit spektakulärer Natur, sondern auch mit einem vielfältigen Angebot an Museen und Ausstellungen, die Einblicke in Geschichte, Kultur, Kunst und Natur dieser einzigartigen Region geben.
In Innichen lädt das DoloMythos-Museum zu einer spannenden Reise in die Welt der Dinosaurier, Fossilien und Dolomiten-Sagen ein – ein Erlebnis für Groß und Klein. Ebenfalls sehenswert ist das Museum im Stiftsgebäude, das die reiche kirchliche und kulturelle Vergangenheit dokumentiert.
Toblach bietet mit dem Gustav-Mahler-Komponierhäuschen einen besonderen Ort für Musikliebhaber: Hier komponierte der berühmte Musiker während seiner Sommeraufenthalte einige seiner bedeutendsten Werke. Ergänzt wird das Angebot durch spannende Kunstausstellungen im Grand Hotel Toblach, das regelmäßig als Kulturzentrum genutzt wird.
In Niederdorf erfahren Besucher im Tourismusmuseum Haus Wassermann, wie sich der Ort vom beschaulichen Dorf zur beliebten Urlaubsdestination entwickelte. Originale Objekte, Fotos und Geschichten lassen die Pionierzeit des Alpentourismus lebendig werden.
Sexten beeindruckt mit dem Rudolf-Stolz-Museum, das dem berühmten Freskenmaler gewidmet ist. Hier sind zahlreiche Werke zu sehen, die die tiefe Verbindung von Kunst und Religion in der Region widerspiegeln. Außerdem erinnern kleine Ausstellungen im Dorf an die bewegte Zeit des Ersten Weltkriegs in den Dolomiten.
Auch Prags hält kulturelle Entdeckungen bereit: In Ausstellungen und kleinen Sammlungen wird das traditionelle Leben der Bauern eindrucksvoll gezeigt – vom Handwerk über die Viehwirtschaft bis hin zu alten Bräuchen, die noch heute gepflegt werden.
So eröffnet die Dolomitenregion 3 Zinnen ihren Gästen nicht nur atemberaubende Naturerlebnisse, sondern auch eine faszinierende Reise durch Geschichte, Kunst und Kultur – erlebbar in Museen und Ausstellungen, die Herz und Geist gleichermaßen berühren.