Damit alle sorglos ins Abenteuer starten kannst, ist es notwendig, die Benutzungsregeln zu beachten und sich an die von der 3 Zinnen AG und dem Personal gegebenen Hinweise, Anordnungen und Bestimmungen zu halten. Folgende Bestimmungen und Vorschriften solltest du dabei unbedingt einhalten:
- Rücksicht auf andere Rodlerinnen und Rodler: Durch verantwortungsvolles Verhalten kommt niemand zu Schaden.
- Aufsichtspflicht: Kinder unter 10 Jahren müssen auf der Rodel von einer erwachsenen Person begleitet werden.
- Fahrstil anpassen: Geschwindigkeit und Fahrweise müssen dem eigenen Können und dem Zustand der Rodelbahn (Schnee, Eis, Witterung) angepasst werden. Achtung: Auf der Rodelbahn können stellenweise Schlaglöcher und vereiste Stellen vorkommen. Deshalb: Vorsichtig fahren!
- Platz lassen: Einen Sicherheitsabstand von mindestens 8 Metern zum vorausfahrenden Rodler einhalten.
- Rücksicht nehmen: Der schnellere Rodler / die schnellere Rodlerin darf den/die langsameren nicht gefährden.
- Informationen beachten: Achtung auf Hinweisschilder und Markierungen besonders bei Kreuzungen mit Wanderwegen und Skipisten!
- Überholregel: Nur an übersichtlichen Stellen überholen, mit sicherem Abstand und moderater Geschwindigkeit!
- Richtig stoppen: Nur an übersichtlichen Stellen anhalten! Bei Sturz die Engstellen der Rodelbahn so schnell wie möglich verlassen!
- Bahn einhalten: Das Rodeln auf Skipisten ist verboten.
- Richtig rodeln: Niemals mit dem Kopf voran (Skeleton) rodeln!
- Rodeln bei Dunkelheit: Bei Nachtabfahrten (nur zu den offiziellen Betriebszeiten) ist besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Verwendung einer Stirnlampe ist Pflicht.
- Rodel bergauf ziehen: Für den Aufstieg die dafür vorgesehenen Spuren oder Wanderwege wählen!
- Verhalten bei Unfall: Im Falle eines Sturzes die Rodel an den Riemen festhalten, Unfallstelle absichern und dem/der Verletzten helfen!
- Ausrüstung: Geeignetes, festes Schuhwerk (keine Skischuhe) mit gutem Sohlenprofil (auch Spikes) ist Voraussetzung für die Sicherheit aller Rodlerinnen und Rodler.
- Sicherheit geht vor: Für Kinder bis zu 18 Jahren gilt Helmpflicht. Für Erwachsene ist der Helm empfohlen.
Zudem ist es nicht gestattet, mit Plastikbob, Skibob, „Pöckl“ und Ähnlichem auf der Rodelbahn abzufahren. Der Zutritt zur Rodelbahn ist für Personen, die zu Fuß unterwegs sind, sowie für Skifahrerinnen und Skifahrer strengstens verboten.