Drei Zinnen

Naturjuwel im Naturpark Fanes-Sennes-Prags

© Kottersteger Manuel

Der Pragser Wildsee im UNESCO Welterbe Dolomiten

Wer schon einmal am Pragser Wildsee war, versteht, warum er auch als Perle der Dolomiten bezeichnet wird. Besonders frühmorgens, wenn die ersten Sonnenstrahlen das spiegelglatte Wasser schimmern lassen, wird der malerische Bergsee seinem Ruf als Schmuckstück der Region gerecht. Auch abends, wenn sich wieder alpine Ruhe auf die smaragdgrünen Wellen legt, gleicht der Pragser Wildsee einem wahr gewordenen Postkartenmotiv.

Und den restlichen Tag über? Ist der wohl schönste Bergsee der Dolomiten nicht minder fotogen. Lediglich die morgendliche Stille weicht dann dem geschäftigen Treiben der Tagesgäste, welche die idyllische Lage des Sees zum Spazieren, Wandern oder für eine Bootsfahrt nützen.

Highlights

einzigartiges Naturjuwel

familienfreundliche Spazierrouten

traumhafte Winterwanderungen

© Kottersteger Manuel
© Kottersteger Manuel
© Kottersteger Manuel

Ein Naturschauspiel zu jeder Jahreszeit

Das changierende Farbspiel des Wassers und die umliegenden Berggipfel, Wälder und Almen machen den Pragser Wildsee zu einem der bekanntesten Ausflugsziele Südtirols.

Auch als Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags eignet sich der Pragser Wildsee ideal. Bis in den Herbst hinein, wenn sich die Lärchenwälder bunt färben und das weiche Licht für eine besondere Stimmung sorgt, lässt sich die Region wunderbar zu Fuß erkunden.

Bei Familien beliebt ist zum Beispiel der leichte Rundweg um den See. Auf knapp vier Kilometern Länge bietet er ohne große Anstrengungen spektakuläre Ausblicke auf die mächtigen Dolomiten. Aber auch alle, die sportliche Herausforderungen suchen, finden am Pragser Wildsee Routen nach ihrem Geschmack. Anspruchsvollere Touren führen etwa auf die Rossalm oder zum Seekofel, von wo aus man eine unvergleichliche Aussicht über die umliegende Landschaft genießt.

Der Pragser Wildsee ist aber nicht nur im Sommer einen Besuch wert. Auch in der kalten Jahreszeit zählt er zu einem der Highlights der Region. Bei Winterwanderungen durch tief verschneite Wälder genießt du eine stressfreie Auszeit in der Natur und erlebst die Dolomitenregion 3 Zinnen in einer entspannten Atmosphäre. Richtig in Schwung kommst du bei anderen Wintersportarten. So eignet sich die Gegend um den See zum Beispiel perfekt zum Langlaufen oder für aussichtsreiche Skitouren.

Anreise zum Pragser Wildsee: Naturerlebnis trifft Naturschutz

Der Pragser Wildsee ist ein Naturjuwel – und um diese Schönheit zu bewahren, gelten in den Sommermonaten besondere Anreisebestimmungen. Die Straße zum See ist nur mit einer gültigen Reservierung für einen Parkplatz, den Shuttlebus oder eine Unterkunft befahrbar. Wer keine Reservierung hat, kann den See mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen. Shuttlebusse verkehren regelmäßig von Niederdorf, Welsberg und Toblach.

Besonders umweltfreundlich reist du mit der Bahn bis Welsberg oder Niederdorf und ab da mit dem Bus. So beginnt dein Abenteuer schon unterwegs – mit entspannten Ausblicken statt Parkplatzsuche. 

© IDM Südtirol-STA/Manuela Tessaro

Das könnte dich außerdem interessieren

Deine Auszeit in der Dolomitenregion