Drei Zinnen

Bergtour: Überschreitung Innerfeldtal - Fischleintal

Innichen, Sexten
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Gehzeit
4:25
Dauer in Stunden
Strecke
11.6
Distanz in km
Status
Geschlossen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Er wird auch als Maultierweg bezeichnet, weil er ein sehr langer, aber landschaftlich großartiger Wanderweg - erleben Sie den unbeshreiblichen Blick auf die Drei Zinnen sobald Sie das Gwengaljoch erreichen. Der Weg dahin ist fast menschenleer und so können Sie den Aufstieg in Ruhe genießen. Gehgewohnte Wanderer können auch den längeren Weg Richtung Wildgrabenjoch und den Morgenkopf umrunden. Dabei müssen Sie eine kleine gesicherte Schlucht hochklettern und anschließend erheben sich vor Ihnen die mächtigen Spitzen der Drei Zinnen.


Routen-Daten
Mittel
Strecke
11,6 km
Gehzeit
4 h 25 min
Aufstieg
210 m
Abstieg
210 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.548 m
Niedrigster Punkt
1.310 m
Wegbeschreibung
Sie fahren mit dem Bus/Shuttlebus bis ins Innerfeldtal, von dort führt ein breiter Weg bis zur Dreischusterhütte (1626m). Von der Hütte am westlichen Rand des Talboden auf Weg Nr. 105 entlang zur Wegkreuzung. Immer auf dem Weg Nr. 105 bleiben, der links über die Schotterflächen und dem Bach zum Gwengalpenjoch führt. In Kehren geht der Weg steil hinauf zum Innichbacher Graben. Wir überschreiten diesen und wandern über weitere Kehren vor den Wänden des Morgenkofelturms und des Morgenkofels hinauf zum Sattel westlich des Toblinger Knotens (2617 m) namens Gwengalpenjoch. Von hier sehen Sie die Drei Zinnen in ihrer schönsten Pracht und die gesamte Bergkulisse von den Pragser Bergen bis zum Monte Piana, Cortineser Bergen und selbstverständlich den Sextner Dolomiten. Der Weg geht nun beim Sextner Stein vorbei zur Dreizinnenhütte (2405 m).
Von der Hütte nun auf Weg 102 nordostwärts über die Bödenalm mit den beiden oberen Seen und anschließend durch das bildschöne Altensteintal, das im Süden vom gewaltigen Aufbau des Einserkofels überragt wird, hinab zur Talschlusshütte im Fischleintal und weiter zum Dolomitenhof.
Von dort mit dem Bus oder zu Fuß nach Moos oder mit dem Bus zum Eingang des Innerfeldtales, wo das Auto geparkt ist.
Eine tolle Überschreitung mit Ruhe und Einsamkeit (zumindest bis zur Drei Zinnenhütte) mit fantastischen Ausblicken.
öffentliche Verkehrsmittel
Von Juli bis September Bus vom Parkplatz Innerfeldtal bis zum Antoniusstein
Anreise

Mit dem Bus oder Auto bis zum Parkplatz ins Innerfeldtal
Straße bis zum Antonisstein von Juli bis September mit Durchfahrtsbeschänkungen

Wo Sie parken können
Gebührenpflichtiger Parplatz am Eingang des Innerfeldtales
Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Pragser Tal, Niederdorf
Familienwanderung - Säge - Lercha - Niederdorf
Strecke 4,0 km
Gehzeit 1 h 03 min
Aufstieg 48 m
Abstieg 109 m
Pragser Tal
Familienwanderung: Quellenweg "Maite"
Strecke 3,2 km
Gehzeit 1 h 00 min
Aufstieg 164 m
Abstieg 39 m
Toblach
Sommer-Rundwanderung: Sylvesto-Kreis
Strecke 25,3 km
Gehzeit 8 h 09 min
Aufstieg 1.464 m
Abstieg 1.464 m
Status
Geschlossen
Sexten
Winterwanderung mit Kinderwagen: Gasthof Panorama – Helmhanghütte (Asphalt)
Strecke 1,1 km
Gehzeit 40 min
Aufstieg 60 m
Abstieg 60 m
Sexten
Winterwanderung mit Kinderwagen: Sexten Kirche – Gasthof Panorama (Asphalt)
Strecke 1,5 km
Gehzeit 50 min
Aufstieg 245 m
Abstieg 245 m
Innichen
Wanderung: Innichen - Haunoldköpfl
Strecke 8,0 km
Gehzeit 3 h 30 min
Aufstieg 993 m
Abstieg 21 m
Status
Geschlossen