Der Dolomiten-Höhenweg Nr. 5, auch Tiziano-Höhenweg, ist eine Herausforderung für ausdauernde, erfahrene und klettergewandte Bergsteiger.
Der Wanderweg beginnt in Sexten, in der Region Drei Zinnen Dolomiten im Hochpustertal, und endet in Pieve di Cadore.
Die Route verläuft auf einer Strecke von etwa 90 km, die in 7 Etappen unterteilt ist und in drei verschiedene Teile unterteilt werden kann, die den gekreuzten Dolomitengruppen entsprechen: erster Teil, Croda dei Tòni und Popèra; zweiter Teil, Marmaròle; dritter Teil, der Antelao.
Die meisten Hütten haben von Anfang Juli bis Ende September geöffnet.
Es empfiehlt sich, die Schlafplätze rechtzeitig zu reservieren.
Empfohlene Jahreszeit für diese Wanderung ist ab Ende Juni bis Ende September
Der Höhenweg ist mit einer rot-weiß-roten Markierung gekennzeichnet.
Charakteristik: Diese Wanderung ist nur für geübte, trittsichere und vorallem ausdauernde Wanderer geeignet. In landschaftlicher Hinsicht besitzt dieser Höhenweg nicht jene Geschlossenheit wie etwa Weg Nr. 4. Es werden jedoch einzelne Gebiete von ganz besonderer Wildheit durchstreift, wie etwa das der Sextner Dolomiten, deren Durchwanderung einen landschaftlichen Höhepunkt darstellt.
Rückreise nach Sexten: Von Pieve di Cadore mit dem Bus entweder über Santo Stefano und den Kreuzbergpass nach Sexten oder über Cortina nach Toblach und weiter nach Sexten.
Beste Jahreszeit: von Ende Juni bis Ende September / Anfang Oktober (Achtung auf die Schließung der Schutzhütten)
Reservierungen in den Hütten: Es ist ratsam die Übernachtungen in den einzelnen Hütten rechtzeitig vorzubestellen. Eventuelle Absagen und Vorbestellungen sollen so schnell wie möglich mitgeteilt werden.
Wegmarkierung: es befinden sich eine doppelte Wegmarkierung: - das blaue Dreieck mit der Nr. des jeweiligen Höhenweges als Zeichen für den Höhenweg; die Markierung der Steige: Rot-weiß-rote horizontale Striche mit der jeweiligen Nummer des Weges auf dem mittleren weißen Strich