Die 5 Kapellen aus dem 15. Jh. bilden den ältesten Kreuzweg Tirols. Die Kapelle zum Hl. Josef in Lerschach bildet das Ende des sogenannten "Kalvarienberges". Die Kapelle wurde an Erinnerung an die Gefallen des Krieges gegen die Republik Venedig erbaut. Der Kreuzweg hat eine Länge von 1200 Fuß, die exakte Länge wie jener in Jerusalem und wurde von Kaiser Maximilian im Jahr 1519 errichtet.
Der älteste Kreuzweg Tirols startet bei der Pfarrkirche zum Hl. Johannes dem Täufer in Toblach und führt über die Maximilianstraße, am Hotel Rosengarten vorbei, bis zur Lerschachkapelle.
Achtung: Die Lerschachkapelle ist ganzjährig geschlossen. Der Durchgang dorthin ist seitens der Grundbesitzer nur für kirchliche Anlässe und eigene Führungen gestattet.
Mittels öffentlicher Verkehrsmittel erreichbar. Die Fahrpläne sind auf www.sii.bz.it hinterlegt.
Wie du Toblach erreichst: https://www.drei-zinnen.info/de/toblach/toblach/kontakt-service/anreise-mobilitaet.html
Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.