Klettersteig "Hochalpenkopf"

Pragser Tal
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Schwer
Aktivitätszeit
3:08
Dauer in Stunden
Strecke
4.3
Distanz in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Kurzer nicht besonders schwieriger Klettersteig mit langem zu- und Abstieg in einsamer Gegend. Gutes Orientierungsvermögen notwendig. Vom Parkplatz direkt am See bis zum Riedlhof, weiter über den Wanderweg Nr. 20 bis zur Kühwiesenhütte und dann über den Weg Nr. 61 und über den Klettersteig weiter bis zum Hochalpenkopf. Zeitbedarf insgesamt: 6 Std Schwierigkeitsgrad: ** (mäßig schwer)

Routen-Daten
Schwer
Strecke
4,3 km
Aktivitätszeit
3 h 08 min
Aufstieg
1.044 m
Abstieg
0 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.535 m
Niedrigster Punkt
1.495 m
Anreise

Taleinfahrt Pragser Tal - Abzweigung Pragser Wildsee - weiter zum Pragser Wildsee.

Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Sexten
Klettersteig: Dolomiten ohne Grenzen - Etappe 9 - Filmoor-Standschützenhütte - Rif. Lunelli
Strecke 20,3 km
Aktivitätszeit 9 h 00 min
Aufstieg 1.200 m
Abstieg 1.600 m
Sexten
Klettersteig: Dolomiten ohne Grenzen - Etappe 5 – Rotwandwiesenhütte Rudihütte - Rifugio Berti
Strecke 7,7 km
Aktivitätszeit 8 h 00 min
Aufstieg 1.200 m
Abstieg 1.500 m
Sexten
Klettersteig: Dolomiten ohne Grenzen - Etappe 4 – Zsigmondyhütte - Rotwandwiesenhütte | Rudihütte
Strecke 9,1 km
Aktivitätszeit 7 h 00 min
Aufstieg 600 m
Abstieg 900 m
Sexten
Klettersteig: Arzalpenturm
Strecke 7,0 km
Aktivitätszeit 3 h 28 min
Aufstieg 1.042 m
Abstieg 1.042 m
Toblach, Sexten
Klettersteig: Paternkofel
Strecke 5,3 km
Aktivitätszeit 3 h 00 min
Aufstieg 728 m
Abstieg 311 m
Toblach
Klettersteig: Monte Piano - Hauptmann-Bilgeri-Steig
Strecke 6,4 km
Aktivitätszeit 6 h 00 min
Aufstieg 1.049 m
Abstieg 146 m