Drei Zinnen

Niederdorfer Kartoffelfest „das Original” am 27. & 28.09.2025

Kartoffelwoche vom 19. – 28.09.2025

Willkommen beim Niederdorfer Kartoffelfest „das Original”

...klein aber fein, authentisch und bodenständig.

Bereits zum vierzehnten Mal dürfen wir zum Niederdorfer Kartoffelfest „das Original“ einladen: am 27. und 28.09.2025

Am Von-Kurz-Platz, dem Hauptplatz in Niederdorf, kann man auch heuer wieder den typischen, einzigartigen Charakter unseres Kartoffelfestes, eben dem „Original“, erleben. Beim Fest werden herzhafte und köstliche Kartoffelgerichte von den Köchen des HGV und den Niederdorfer Bäuerinnen in Handarbeit zubereitet. An beiden Festtagen gibt es den vielfältigen Bauernmarkt und ein buntes Kinderprogramm: es ist für jeden das Passende dabei. Musikalisch umrahmt wird das Fest von verschiedenen Musikgruppen. Natürlich darf die zur Tradition gewordene Kartoffelwoche (19. – 28.09.2025) in einigen Niederdorfer Restaurants und einer Almhütte nicht fehlen. Die klassischen aber auch modern interpretierten Kartoffelgerichte erfreuen jeden Feinschmecker. Eine große Freude macht uns die die Zertifizierung „Green Event“: hier sind Kriterien wie Nachhaltigkeit, Ressourceneffizient, Abfallmanagement, regionale Wertschöpfung und soziale Verantwortung die wesentlichen Faktoren.
Lasst euch dieses Highlight nicht entgehen! Wir freuen uns sehr auf euch.

Die Organisatoren aus Niederdorf: die Bäuerlichen Organisationen, Hoteliers- und Gastwirteverband, Tourismusverein

Das Fest

Von-Kurz-Platz: Beginn um 10 Uhr

Herzhafte Kartoffelgerichte zubereitet von den Gastwirten und Bäuerinnen.

Gerichte
traditionelle Gerichte werden vor Ort zubereitet.

Musikprogramm

Samstag, 27.09.2025

  • 11.00 - 14.00 Uhr Paul & Martin Lappach
  • 14.00 - 17.00 Uhr noch nicht fix

Sonntag, 28.09.2025

  • 11.00 - 14.00 Uhr Niederdorfer Böhmische
  • 14.00 - 17.00 Uhr FreizeitMusig

Kartoffelwoche

Die Kartoffelwoche in den Restaurants des Ortes, ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil des Niederdorfer Kartoffelfestes.
Diese beginnt am 19. September und erstreckt sich bis zum 28. September. Die klassischen aber auch modern interpretierten Kartoffelgerichte erfreuen jeden Feinschmecker.

 

Teilnehmende Betriebe

Niederdorf
Putzalm
Geöffnet
Geschlossen
Jausenstation
Niederdorf
Restaurant Samyr
Geöffnet
Geschlossen
Restaurant
Niederdorf
Restaurant "Adler Stube"
Geöffnet
Geschlossen
Restaurant

Bauernmarkt

Am Bauernmarkt werden am Samstag und am Sonntag – jeweils ab 10 Uhr – auf verschiedenen Ständen frische, einheimische Produkte angeboten:

Bäckerei Amhof – Amhof Alois & Co OHG

Brot, Backwaren Tel.: 0474 978408

Bergila

ätherische Öle, Naturkosmetik, Kräuterprodukte, Öl- und Alkoholauszüge, Salben, Kräutertees; bio und aus eigener Herstellung Tel.: 0474565373

Fasslerhof

Fruchtaufstriche, Fruchtsirupe Burger Alois Tel.: 348884946

Geschenkewelt

Genähtes und Gestricktes   Tel.: 3394563181

Hofmetzgerei Steinmetz

Frischfleisch, versch. Räucherwaren, versch. Wurstwaren, Speck, Südtiroler Spezialitäten  Tel.: 3463014090

Imker Niederdorf

Honig, Bienenwachs, Propolis, Bienenpollen Tel.: 3472451337

Lanerhof – Fam. Baur

Äpfel, Gemüse, versch. Säfte, Fruchtaufstriche  Tel.: 3471051315

Reinhard Hofer

Kartoffel, Rohnen Tel.: 3404731622

Salmone Dolomiti

Lachsforelle, Saibling, Lachs   Tel.: 0474544324

Sennerei Drei Zinnen

Käse, Butter, Frischmilch Tel.: 0474971300

Unterhölzlhof Olang

Ziegenmilch: Joghurt und Käse, Getreide und Mehl (Dinkel, Weizen, Roggen), Dinkelspelzkissen  Tel.: 3466060760

Kinderprogramm

Samstag, 27.09.2025
13.00 – 17.00 Uhr

  • Knüpft gemeinsam mit euren Freuden Freundschaftsbänder
  • In der Riesensandkiste könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen
  • Popcorn sorgt für gute Laune
  • SPECIAL: Kinderkochshow mit Tommaso Rossetti

Sonntag, 28.09.2025
13.00 – 17.00 Uhr 

  • Dein Gesicht wird gemalt und du kannst zwischen verschiedenen Tattoos auswählen.
  • Wir werden gemeinsam Mäuse aus Wolle basteln
  • In der Riesensandkiste könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen
  • Popcorn sorgt für gute Laune
  • SPECIAL: Shabba Crew mit Mitmach-Tanzshow und Streetdance

Green Event - nachhaltige Veranstaltung

Was versteht man unter Green Event?

Green Events sind Veranstaltungen, die nach Kriterien der Nachhaltigkeit geplant, organisiert und umgesetzt
werden. Die wesentlichen Faktoren sind dabei die Verwendung umweltfreundlicher Produkte, Energieeffizienz, Abfallmanagement, regionale Wertschöpfung sowie soziale Verantwortung.

Um die Zertifizierung Green Event zu erhalten, haben wir eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt.

  • Abfallvermeidung durch die Nutzung von Mehrweggeschirr und Totalverzicht auf Plastikflaschen und Aludosen.
  • Nutzung lokaler und regionaler Produkte, sowie regionale Dienstleister.
  • Getrennte Abfallsammlung zur Nutzung wertvoller Rohstoffe auch nach ihrer Verwendung.
  • Umweltfreundliche Mobilität samt deren Kommunikation. Der Veranstaltungsort ist mit Zug, Bus leicht erreichbar.
  • Drucksorten auf FSC-Papier und deren zielgerechte Verteilung. Vermehrte Nutzung der digitalen Kommunikation.
  • Einschränkung der Lärmbelästigung
Zertifiziert seit 2019

Geschichte - Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel

„A echte Pustrarin“

Die Geschichte der Kartoffel ist mit jener des Tales und im Besonderen mit jener des Dorfes eng verwoben. In der Nachkriegszeit war die Saatbaugenossenschaft, im „Erdäpfelkeller“, wie der Volksmund die große Halle in Niederdorf nannte, ein wichtiger Arbeitsgeber im Ort und die Region Hochpustertal eines der Hauptanbaugebiete für Saat- und Speisekartoffel, die von hier bis nach Süditalien verschickt wurden.

Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel

Beschreibung der Kartoffelsorten die vorwiegend in Niederdorf angebaut werden:

Majestic

Herkunftsland England. Zulassung 1911, Reifezeit spät, Knolle langoval, Schalenfarbe Gelb, Fleischfarbe weiß, Augentiefe mittel, Knollenschale glatt, Verwendungszweck Speisekartoffel, Kochtyp vorwiegend festkochend, lange Keimruhe. Zum Einlagern geeignet. Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung und Schwarzfleckigkeit Ertrag wenige große Knollen. Zwiewuchs ist sehr häufig

Désirée

Deutschland, nationale Zulassung 1962, Reifezeit mittelfrüh, Ertrag mittel bis hoch, Stärkeertrag mittel, Knollenform oval, Schalenfarbe Rot, Schalenbeschaffenheit genetzt, Augenlage mittel, Fleischfarbe hellgelb, Kochtyp B= vorwiegend fest kochend- schwach mehlig, Verfärbung nach dem Kochen schwach, große, gleichmäßige Knollen, Speisesorte

Ukama

Herkunftsland Niederlande. Zulassung 1976, Reifezeit früh, Knolle langoval, Schalenfarbe Gelb, Fleischfarbe hellgelb, Augenlage flach, Knollenschale mittel, Verwendungszweck Speisekartoffel, Kochtyp vorwiegend festkochend. Sie lässt sich gut schälen und hat einen milden, ausgeprägten Geschmack. Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung und Schwarzfleckigkeit. Hoher Ertrag, viele große, gleichmäßige Knollen. Geeignet für die Herstellung von Pommes frites.

Mona Lisa

Ziemlich festkochend für Salz- und Pellkartoffeln, für Salate und als Mehrzweckkartoffeln

Mozart

Vorwiegend festkochend für Brat-, Röstkartoffeln, Gemüsesuppen und als Mehrzweckkartoffeln

Bettina

Vorwiegend festkochend bis schwach mehlig, für Püree und Nockerl, Pommes Frites und für andere Kartoffelgerichte

Mobilität

Die Veranstaltung am Von-Kurz-Platz kann bequem mit Zug/Bus (Linien 400, 441, 442, 443) zu Fuß und dem Fahrrad erreicht werden.

Der Fahrradweg führt unmittelbar am Festgelände vorbei. „Um eine umweltfreundliche Anreise wird gebeten“.
Nutze die bequeme und umweltfreundliche Anreise nach Niederdorf zum Kartoffelfest mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.