TIPP: Proviant selbst mitnehmen, die erste Einkehrmöglichkeit ist der Caravan Park am Ende der Wanderung.
Diese Bergtour beginnt in Moos und führt zunächst stetig über den Helmweg auf der asphaltierten Straße bergauf. Bereits bei der ersten Straßengabelung rechts zum Berggasthaus Froneben (1.540 m) abbiegen. Ab Froneben folgt man dem Weg Nr. 139, der durch das Hochmoor „Obere Oltl“ führt – ein sensibles Naturgebiet mit außergewöhnlicher Vegetation. Schließlich mündet der Pfad in den breiten Forstweg Nr. 13, der durch dichte Fichtenwälder entlang der Schlucht des Sextner Baches leitet. Kurz nach einem markanten hohen Wegkreuz Saumahd (1.828 m) biegt man an einer Weggabelung rechts ab (zur Klammbachalm, hält sich hier links). Man folgt nun einer breiten Forststraße in den Wald und erreicht bald eine weitläufige Lichtung. Hier zweigt der Weg Nr. 132 nach links ab und führt hinauf auf den Seikofel (1.908 m) – ein geschichtsträchtiger Ort mit einzigartiger Rundumsicht auf die Sextner Dolomiten. Entlang des Weges passiert man zahlreiche Hochmoore, seltene Pflanzenarten und historische Spuren: Einige der kleinen Tümpel entstanden durch Granateinschläge im Ersten Weltkrieg. Aufgrund seiner strategischen Lage war der Seikofel einst hart umkämpft. Der Abstieg erfolgt über den Weg Nr. 131, der von der Nemesalm zum Kreuzbergpass führt. Man folgt dem Pfad in eine sanfte Senke und steigt anschließend auf eine bewaldete Anhöhe empor. An dieser markanten Wegkreuzung treffen mehrere Routen aufeinander – man wählt die breite Forststraße (Weg Nr. 130), die nach rechts in Richtung Schwarzsee geht. Kurz nach dem kleinen See biegt der Weg links ab und führt steil bergab. Vorbei am Campingplatz gelangt man weiter talabwärts auf den Sextner Rundweg (Weg Nr. 1), der schließlich wieder sicher und bequem zurück nach Moos führt.
Ausganspunkt: Moos