zu den Bergbahnen
Top

Themenweg: Monte Piano - Freilichtmuseum 1. Weltkrieg

In der näheren Umgebung
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Aktivitätszeit
0:30
Dauer in Stunden
Strecke
1
Distanz in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Der Wanderweg gibt interessante Einblick in die Geschichte der Dolomiten.

Das Zeugnis der Gefechte auf den Monte Piano zwischen Österreich und Italien in den Kriegsjahren 1915-1917 besteht aus Lauf- und Schützengräben, Galerien, Truppenstützpunkten und geschichtsträchtigen Fundstücken.

Am 7. Juni 1915 wurde der Monte Piana von den österreichischen Soldaten eingenommen und trotz des Widerstands der Italiener befestigt. Wenig später gelang es den Italienern, seine südliche Seite einzunehmen. Da die Grenze zwischen Italien und der Habsburgermonarchie Österreich-Ungarn mitten durch den Monte Piana verlief, wollten beide Seiten diesen strategisch wichtigen Berg halten. Es folgte ein zwei Jahre währender blutiger Stellungskrieg, der letztlich keine entscheidende Wende herbeiführen sollte.

Routen-Daten
Mittel
Strecke
1,0 km
Aktivitätszeit
30 min
Aufstieg
130 m
Abstieg
17 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.324 m
Niedrigster Punkt
2.205 m
Wegbeschreibung

Der Themenweg startet bei der Bosihütte (erreichbar mit dem Shuttle oder zu Fuß ab dem Restaurant Genzianella in Misurina). Von der Hütte führt der Weg Nr. 122 leicht ansteigend, allerdings unschwierig hoch auf den Gipfel des Monte Piano.

öffentliche Verkehrsmittel

Mittels öffentlicher Verkehrsmittel erreichbar. Die Fahrpläne sind auf www.sii.bz.it hinterlegt.

Anreise

Wie du Toblach erreichst: https://www.drei-zinnen.info/de/toblach/toblach/kontakt-service/anreise-mobilitaet.html

Von Toblach in Richtung Süden bis nach Misurina.

Wo Sie parken können

Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.

Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Toblach
Themenweg: Der älteste Kreuzweg Tirols
Strecke 0,8 km
Aktivitätszeit 30 min
Aufstieg 4 m
Abstieg 16 m
Innichen, Sexten
Themenwanderung: Rundweg Olperls Bergwelt
Strecke 3,2 km
Aktivitätszeit 1 h 00 min
Aufstieg 154 m
Abstieg 154 m
Pragser Tal
Themenweg: Quellenweg "Maite"
Strecke 1,9 km
Aktivitätszeit 31 min
Aufstieg 46 m
Abstieg 38 m
Toblach
Themenweg: Gustav-Mahler-Rundweg
Strecke 4,7 km
Aktivitätszeit 2 h 00 min
Aufstieg 72 m
Abstieg 72 m
Toblach
Themenweg: Toblach – Toblacher See – Naturlehrpfad - Toblach
Strecke 7,9 km
Aktivitätszeit 2 h 30 min
Aufstieg 61 m
Abstieg 61 m
Toblach
Themenweg: Die Geschichte vom Höhlensteintal/Landro
Strecke 0,6 km
Aktivitätszeit 30 min
Aufstieg 0 m
Abstieg 5 m