Gustav Mahler Komponierhäuschen
Der berühmte Komponist Gustav Mahler empfand seine Sommerfrische in Toblach als wunderbar: „Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele ...“. Gustav Mahler verweilte in den Sommermonaten von 1908 bis 1910 auf dem Trenkerhof in Altschluderbach und schuf im Komponierhäuschen die „Neunte Symphonie“, die unvollendete „Zehnte Symphonie“ und "Das Lied von der Erde“.
"Daß die Menschen immer meinen", rief Mahler, "die Natur liege an der Oberfläche! Was das Äußerlichste an ihr betrifft, ja! Aber die sind ihr noch nicht auf die Spur gekommen, die nicht alle Schauer eines unendlichen Geheimnisvollen, Göttlichen im Angesichte der Natur ergreift, das wir nur ahnen, nicht begreifen und durchdringen können. […] Und eine Spur dieses Unendlichen in der Natur muß in jedem Kunstwerk, das ein Abbild von ihr sein soll, liegen."
Mehr Informationen zum Komponierhäuschen
Zu Ehren von Gustav Mahler werden jährlich die Gustav Mahler Musikwochen organisiert, bei denen die schönsten und berühmtesten Werke des großen Komponisten gespielt werden.
Toblach verfügt außerdem über das Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler, wo viele weitere Konzerte und Veranstaltungen in historischem Ambiente stattfinden.
Kann man mit einem Besuch im Wildpark verbinden
Wie du Toblach erreichst: https://www.drei-zinnen.info/de/toblach/toblach/kontakt-service/anreise-mobilitaet.html