zu den Bergbahnen
Der Niederdorfer Meilenstein wurde im Jahr 1935 bei Grabungsarbeiten vor dem Hanser Hof gefunden. Die ca. 2,15 Meter hohe und 580 kg schwere, im Querschnitt rundovale Meilenstele, ist aus lokalem Quarzgestein gefertigt und stammt aus der Zeit des römischen Kaisers Decius (249–251 n. Chr.). Wie viele Meilensteine entlang der römischen Straße durch das Pustertal zählte der Niederdorfer Stein die Entfernung von dort bis zur zuständigen Provinzhauptstadt Aguntum bei Lienz. Die Inschrift des Steines ist heute nur mehr teilweise erhalten, da sich die Oberfläche inzwischen sehr stark verwittert hat und der Stein brüchig geworden ist.

Anfahrtsbeschreibung
Der Startpunkt befindet sich in Niederdorf. Dieser ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: www.suedtirolmobil.info.
Galerie
Informationen
Station Street 1 - 39039 Niederdorf / Villabassa
Karte
Das könnte Sie interessieren
Verwandte Interessenpunkte entdecken
Toblach
Drauursprung
Denkmäler, Naturdenkmäler
Toblach
Wasserinstallation
Denkmäler, Naturdenkmäler
Sexten
Festung Mitterberg
Historische Plätze
Toblach
Drau-Stationen
Denkmäler, Naturdenkmäler
Sexten
Die Sextner Sonnenuhr
Denkmäler, Naturdenkmäler
Sexten
Dolomiten ohne Grenzen
Denkmäler, Naturdenkmäler