zum Skigebiet

Die Verwendung der hier entspringenden Heilquellen zu Badkuren reicht sicher tief ins Mittelalter zurück, wenn auch ein Badebetrieb nur seit dem 16. Jahrhundert nachweisbar ist. 1856 entstand hier das Sanatorium des Dr. Johann Scheiber, das um die Jahrhundertwende zum Grand Hotel Wildbad ausgebaut wurde. Um 1939 wurde die stolze Baulichkeit versteigert und dem Zahn der Zeit überlassen.

St. Salvator beim Wildbad

Die Kapelle, die bis 1786 mit einer Einsiedelei verbunden war, wurde 1594 geweiht. Vorher stand hier sicher auch schon ein kleines Heiligtum, dessen Altar bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen dürfte. Wahrscheinlich befinden wir uns hier im Bereich einer vorchristlichen Quellkultstätte.

Höchstgelegener Punkt: 1333 m

Nur zu Fuß erreichbar, ca. 45 Minuten ab Innichen.

 



Anfahrtsbeschreibung

Über das Pustertal bis nach Innichen mit Bus, Zug oder Auto. Dort der Beschilderung zum Sessellift Haunold folgen. Parkplatzmöglichkeit beim Sessellift.

Galerie
Informationen
Karte
Das könnte dich interessieren
Verwandte Interessenpunkte entdecken
aria.poi_location_prefix Sexten
Die Sextner Sonnenuhr
aria.poi_category_prefix Denkmäler, Naturdenkmäler
aria.poi_location_prefix Toblach
Drei Zinnen
aria.poi_category_prefix Aussichtspunkte
aria.poi_location_prefix Sexten
Das Fischleintal
aria.poi_category_prefix Denkmäler, Naturdenkmäler
aria.poi_location_prefix Toblach
Freilichtmuseum Monte Piano
aria.poi_category_prefix Denkmäler, Naturdenkmäler
aria.poi_location_prefix Innichen
Soldatenfriedhof Burg
aria.poi_category_prefix Aussichtspunkte
aria.poi_location_prefix Sexten
Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten
aria.poi_category_prefix Weitere Dienstleister