zu den Bergbahnen

Drei Zinnen Weihnacht 

28.11.2025 - 06.01.2026

Willkommen bei der Drei Zinnen Weihnacht

Besuche unseren gastronomischen Weihnachtsmarkt mit dem neuen Weihnachtsladen im historischen Herzen von Toblach  28.11.2025 bis zum 06.01.2026.

 

Es erwarten dich diverse Hütten mit einem reichhaltigen Angebot an lokalen Köstlichkeiten, die von Toblacher Gastronomen zubereitet werden, der Pavillon, in dem ein spannendes Musikprogramm stattfindet, und der neue Weihnachtsladen, in dem du eine Auswahl an Manufakten von lokalen Handwerkern finden kannst.

Besuche die viele Geschäfte, Restaurants und teilnehmenden Unterkünfte im Dorf und versuche dein Glück bei der " Drei Zinnen Weihnacht Glückslotterie".

Musik im Zentrum

 

Auf der Bühne der "Hütte der Melodien", treten nachmittags zahlreiche Musiker und traditionelle Gruppen auf. Lass dich von melodischen Klängen einhüllen und tauche ein in die weihnachtliche Atmosphäre mit einem umfangreichen Programm an Musikveranstaltungen und Konzerten.

Programm*

Öffnungszeiten

29.11.2024 – 06.01.2025


Detaillierte Öffnungszeiten:

Adventswochenenden:
• 29.11. – 01.12.: 11.00 - 21.30 Uhr
• 06.12. – 08.12.: 11.00 - 21.30 Uhr (07.12. Krampusumzug)
• 13.12. – 15.12.: 11.00 - 21.30 Uhr 
• 20.12. – 22.12.: 11.00 - 21.30 Uhr
Achtung: Freitags immer von 16.00 -21.30 Uhr

Weihnachten:
• 23.12 – 06.01.: 11.00 - 21.30 Uhr

Ausnahmen:
• 14.12.: 11.00 - 00.00 Uhr (Lange Nacht)
• 24.12 .: 11.00 - 17.00 Uhr
• 27.12.: 11.00 - 23.00 Uhr
• 31.12.: 11.00 - 02.00 Uhr (Silvesterparty)

 

 

Toblach
Naturparkhaus Drei Zinnen
Naturparkhaus, Nationalparkhaus
Toblach
Eislaufplatz
Schlittschuhlaufen
Toblach
Drei-Zinnen-Blick
Aussichtspunkte

Viel Glück

Drei Zinnen Weihnacht Glückslotterie 29.11. - 31.12.2024

Lokal – nachhaltig - persönlich Wir freuen uns auf dich!

 

HERZLICHEN DANK

Ein großes Dankeschön an alle unsere Sponsoren

Frieda Steger

Dekorationen und Schmuck

Toni Lanz

Dekorationen und Altholzobjekte

Oswald Popodi

Lampen, Schlüsselanhänger, Blumengirlanden und Blumenträger aus Wurzeln

Longolbe (Peppe Stauder)

 Handytaschen, Gürtel und Brieftaschen recycled aus alten Kletterseilen

Kathrin Kathrein

Brot, Kekssäckchen und Tempotaschen in Jeansstoff

Daniele De Martin

Holzmanufaktur

Marta Nocker

Dekorationen mit recycelten Kaffeekapseln

Claudia Tschurtschenthaler

 Weihnachtskarten

Edith Messner

Gehäkeltes

Kinderprogramm

Die Räumlichkeiten des Garni Café Sport sind die Kulisse des ForKIDS Programm. Hier finden Nachmittagstreffen mit einer kreativen Bastelstube, einer Weihnachtsbäckerei, spannenden Bildertheater, Kinderschminken und tollen Spielen statt, um die Advents- und Weihnachtszeit mit deinen Kindern aufregend zu gestalten. Während deine Kinder im Warmen spielen, kannst du in aller Ruhe den Weihnachtsmarkt und die zahlreichen Geschäfte in Toblach besuchen.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Reservierung ist nicht erforderlich.


Basteln
Gemeinsam wollen wir uns auf Weihnachten einstimmen! Wir werkeln, basteln und backen, wir verzaubern unsere Gesichter mit fantasievoller Schminke und staunen über manch wundervolle Weihnachtsgeschichte. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir das Wunder Weihnachten zu erleben.



Die Teilnahme ist kostenlos.

SA. 30.11. Kinderschminken: bunte Farben und viel Glitzer zaubern tolle Fantasiegesichter! 15 - 17 Uhr 
SO. 01.12. In der Weihnachtsbäckerei: Wir backen zusammen die besten Weihnachtskekse, natürlich zum Vernaschen! 15 - 17 Uhr
SO. 08.12. In der Bastelstube: Wir verkürzen uns das Warten auf Weihnachten mit tollen Bastel- und Geschenks Ideen für dich und deine Liebsten! 15 - 17 Uhr
SA. 14.12. Kinderschminken: bunte Farben und viel Glitzer zaubern tolle Fantasiegesichter! 15 - 17 Uhr
SO.
15. 12.
Figurentheater Namlos präsentiert:
Der Zaubertopf
* Dieses Event findet im Euregio Kulturzentrum Toblach statt!
 15 Uhr
SA. 21.12. In der Bastelstube: Wir verkürzen uns das Warten auf Weihnachten mit tollen Bastel- und Geschenks Ideen für dich und deine Liebsten! 15 - 17 Uhr
SO.
22.12.
In der Weihnachtsbäckerei: Wir backen zusammen die besten Weihnachtskekse, natürlich zum Vernaschen! 15 - 17 Uhr
DO. 26.12. Wir feiern zauberhafte Weihnachten: Freut euch auf gemeinsame Lieder, Weihnachtskekse, Geschichten und eine gemütliche Weihnachtsstimmung! 15 - 17 Uhr
SA. 28.12. Kamishi Bai: Lass dich von Ullis Bildertheater verzaubern und tauche ein in eine Welt voller Fantasie! 15 - 17 Uhr
SO. 29.12. In der Bastelstube: Wer möchte für das neue Jahr Glück verschenken? Wir basteln zusammen Glücksbringer für 2025! 15 - 17 Uhr
MO. 30.12. In der Bastelstube: Wer möchte für das neue Jahr Glück verschenken? Wir basteln zusammen Glücksbringer für 2025! 15 - 17 Uhr
DO. 02.01 In der Bastelstube: Ob groß oder klein ein Tier soll es sein – wir basteln zusammen Tiermotive! 15 - 17 Uhr
FR. 03.01. In der Bastelstube: Wir werden zum Thema Winter kreativ! 15 - 17 Uhr
SA. 04.01. Kamishi Bai: Lass dich von Ullis Bildertheater  verzaubern und tauche ein in eine Welt voller Fantasie!
"Vorstellung Deutsch um 15.00 Uhr"
"Vorstellung Italienisch um 16.00 Uhr"

15 - 17 Uhr 
SO. 05.01. In der Bastelstube: „Über den Wolken…“ Wir basteln zum Dolomiti Balloonfestival einen Ballon! 15 - 17 Uhr

Der Drei Zinnen Weihnachtsladen

Neben Glühwein, gastronomischen Leckerbissen und einer einzigartigen weihnachtlichen Atmosphäre empfehlen wir dir auch einen Besuch in unserem Weihnachtsladen, wo du eine Auswahl an originalen und einzigartigen Objekten findest, welche von Handwerkern aus Toblach und Umgebung handgefertigt worden sind!

ÖFFNUNGSZEITEN: 11.00 - 18.00 Uhr

 

AUSSTELLER:

Köstlichkeiten: Bio, natürlich und vor allem lecker!!!!
1- Harrry`s Brotladen: Süßes und Backwaren (web)
2 - Schaukäserei 3 Zinnen: Käsesorten (web)
3 - Patisserie Birgit: Süßes und Backwaren (web)
4 - Hackerhof: Wurstwaren (web)
5 - Burger: Marmeladen

Handwerker und Hobbyisten: Handwerker in einem einzigartigen Weihnachtsladen vereint; alles handgefertigte Einzelstücke!
1 - Frieda Steger: Dekorationen und Schmuck
2 - Toni Lanz: Dekorationen und Altholzobjekte
3 - Oswald Popodi: Lampen, Schlüsselanhänger, Blumengirlanden und Blumenträger aus Wurzeln
4 - Longolbe (Peppe Stauder): Handytaschen, Gürtel und Brieftaschen recycled aus alten Kletterseilen
5 - Kathrin Kathrein: Brot, Kekssäckchen und Tempotaschen in Jeansstoff
6 - Daniele De Martin: Holzmanufaktur
7 - Marta Nocker: Dekorationen mit recycelten Kaffeekapseln
8 - Claudia Tschurtschenthaler: Weihnachtskarten
9 - Edith Messner: Gehäkeltes

Zertifiziert seit 2019

Sternstunden

ABENDHIGHLIGHTS UND SPECIAL EVENTS AUF DEM WEIHNACHTSMARKT
Neben dem täglichen Weihnachtsgeschäft werden auch einzelne Highlights, die sogenannten „Sternstunden“ stattfinden:

FR 29.11
17.00 Uhr Eröffnungsfeier Weihnachtsmarkt
  18.00 Uhr Konzert mit Silvia Karbacher I Manuel Rainer 
SA 30.11 17.00 Uhr Chanson | Swing | Tango | Traditionals
     Maria Craffonara, Toni Taschler, Luciano Cardini
FR 06.12 17.00 Uhr Klassik | Crossover | Traditionals
    Veronica Klavzar (Vienna)
SA 07.12 18.00 Uhr Traditioneller Krampusumzug
SO 08.12 17.30 Uhr Besuch vom Nikolaus
SA 14.12 20.00 Uhr Lange Nacht - DJ Steve Dumont & the Saxman
MO 23.12 17.00 Uhr Jazz | Pop | Traditionals 
     Maria Craffonara, Nora Dejaco, Ursula Pescoller
FR 27.12
19.00 Uhr Eröffnungszeremonie COOP FIS TOUR DE SKI OPENING, Musikpavillon
  19.30 Uhr live on stage MAWALaaaa, Weihnachtsmarkt
DI 31.12 20.00 Uhr Silvesterparty mit DJ Andrea Maier
MO 06.01 17.00 Uhr Eröffnungfeier Dolomiti Ballonweek mit Volksmusikeinlage 

ABENDHIGHLIGHTS UND SPECIAL EVENTS 

Neben dem täglichen Weihnachtsgeschäft werden auch einzelne Highlights, die sogenannten „Sternstunden“ stattfinden:

 

Freitag, 29.11.

17.00 Uhr Eröffnungsfeier Weihnachtsmarkt 18.00 Uhr Konzert mit Silvia Karbacher I Manuel Rainer 

Samstag, 30.11.

Deutschland, nationale Zulassung 1962, Reifezeit mittelfrüh, Ertrag mittel bis hoch, Stärkeertrag mittel, Knollenform oval, Schalenfarbe Rot, Schalenbeschaffenheit genetzt, Augenlage mittel, Fleischfarbe hellgelb, Kochtyp B= vorwiegend fest kochend- schwach mehlig, Verfärbung nach dem Kochen schwach, große, gleichmäßige Knollen, Speisesorte

Ukama

Herkunftsland Niederlande. Zulassung 1976, Reifezeit früh, Knolle langoval, Schalenfarbe Gelb, Fleischfarbe hellgelb, Augenlage flach, Knollenschale mittel, Verwendungszweck Speisekartoffel, Kochtyp vorwiegend festkochend. Sie lässt sich gut schälen und hat einen milden, ausgeprägten Geschmack. Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung und Schwarzfleckigkeit. Hoher Ertrag, viele große, gleichmäßige Knollen. Geeignet für die Herstellung von Pommes frites.

Mona Lisa

Ziemlich festkochend für Salz- und Pellkartoffeln, für Salate und als Mehrzweckkartoffeln

Mozart

Vorwiegend festkochend für Brat-, Röstkartoffeln, Gemüsesuppen und als Mehrzweckkartoffeln

Bettina

Vorwiegend festkochend bis schwach mehlig, für Püree und Nockerl, Pommes Frites und für andere Kartoffelgerichte

Mobilität

Die Veranstaltung am Von-Kurz-Platz kann bequem mit Zug/Bus (Linien 400, 402, 441, 442, 443) zu Fuß und dem Fahrrad erreicht werden. Als Gast eines Mitgliedsbetriebs des Tourismusvereins erhällst du den digitalen Südtirol Guest Pass. Mit dieser Gästekarte hast du, auf Einladung deines Gastgebers, die Berechtigung zur unbegrenzten Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (inkl. der regionalen Bahn) in ganz Südtirol.

Der Fahrradweg führt unmittelbar am Festgelände vorbei. „Um eine umweltfreundliche Anreise wird gebeten“.
Nutze die bequeme und umweltfreundliche Anreise nach Niederdorf zum Kartoffelfest mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.