Beinahe unscheinbar, unspektakulär wirkt der Karnische Kamm im Vergleich zu den imposanten Dolomiten-Felstürmen auf der gegenüberliegenden Talseite Sextens. Aber dieser erste Eindruck trügt! Von Sexten aus erreicht man über die Helmbahn nicht nur das beliebte und aussichtsreiche Wander- und Skigebiet 3 Zinnen Dolomites, sondern auch den westlichen Ausläufer eines Gebirges, das sich mit einer Länge von über 100 km bis knapp vor Villach in Kärnten erstreckt. Interessantes Detail: Die Karnischen Alpen sind lange vor den Dolomiten entstanden. Zahlreiche Fossilienfunde zeugen von einer bewegten geologischen Vergangenheit. Aber auch historisch gesehen, hat der Gebirgszug große Bedeutung als italienisch-österreichische Staatsgrenze. Wer einmal eine Grenzüberschreitung auf hohen Wegen erleben möchte, der kann vom Helmgipfel (2.434 m) ausgehend, vorbei am Helmhaus, den Grat entlangwandern – den linken Fuß in Österreich, den rechten in Italien. Hier ist auch Ausgangspunkt des beliebten Karnischen Höhenweges, des sogenannten „Friedensweges“, der in acht bis elf Tagesetappen bis nach Arnoldstein in Kärnten führt.


Nicht verpassen! Die Sextner Bergbahnen 3 Zinnen Dolomites organisieren in den Sommermonaten spektakuläre Sonnenaufgangs-Wanderungen zum Helmgipfel. Feiern Sie den Tagesbeginn mit einem Berg-Erlebnis für alle Sinne!



Anfahrtsbeschreibung

Mit der Helmbahn oder Drei Zinnen Bahn hoch in Richtung Karnischen Kamm

Galerie
Informationen
Dolomitenstraße 45A - 39030 Sexten
Karte
Das könnte Sie interessieren
Verwandte Interessenpunkte entdecken
Toblach
Drauursprung
Denkmäler, Naturdenkmäler
Toblach
Wasserinstallation
Denkmäler, Naturdenkmäler
Toblach
Drau-Stationen
Denkmäler, Naturdenkmäler
Sexten
Die Sextner Sonnenuhr
Denkmäler, Naturdenkmäler
Sexten
Dolomiten ohne Grenzen
Denkmäler, Naturdenkmäler
Toblach
Drei Zinnen
Aussichtspunkte